Nextbase erreicht mit Klaviyo CDP mehr Umsatz durch Automatisierung und erhöht die Conversion-Rate um 122 %

Branche: SpecialtyPlattform: BigCommerce

122 %

höhere Onsite-Conversion-Rate

23 %

höhere Click-Through-Rate

12

eingesparte Arbeitsstunden (geschätzt) pro Woche

Nextbase ist ein Anbieter von Dashcams für Privatfahrzeuge und Firmenwagenflotten weltweit.

Klaviyo CDP: der Turbo für smartere automatisierte Umsätze bei Nextbase

Die Herausforderung

Seit 2022 setzt Nextbase bei der Skalierung datengestützter Marketing-Erlebnisse für seine Kund*innen in 18 Ländern auf die Klaviyo-Plattform. Der vorherige E-Mail-Anbieter HubSpot konnte das Unternehmen in diesem Bereich nicht so einfach unterstützen. 

Nun wollte Rory McMenigall, Web Manager bei Nextbase, die Web-Strategie des Unternehmens auf der Grundlage der erfassten und verwalteten Kundendaten optimieren. „Unser Ziel bestand darin, so stark wie möglich zu segmentieren und durch individuell zugeschnittene Erlebnisse den Customer Lifetime Value zu erhöhen“, erklärt Rory.

Doch obwohl durch Klaviyo umfassende Kundendaten zur Verfügung standen, war die Onsite-Personalisierung schwierig zu skalieren. Zudem konnte das Team nicht nachvollziehen, an welchem Punkt des Funnels ein Abbruch stattfand und welche Maßnahmen im Vordergrund stehen sollten. Daten allein reichten nicht aus. Das Unternehmen brauchte neue Wege, diese Daten zu nutzen, um konkrete Ergebnisse zu erzielen.

„Das Hochladen und Bereinigen von Daten kostete uns viel Zeit“, berichtet Rory. „Als unsere Zielgruppe größer wurde, war keine effektive Segmentierung mehr möglich. So konnten wir unser Marketing nicht gezielt anpassen und Ergebnisse nicht testen. Wir brauchten eine Möglichkeit, alle Workflows unter ein Dach zu bringen und den Umsatz durch Automatisierung zu steigern.“

Die Lösung 

Da Nextbase seine Kund*innen besser kennenlernen und die gesamte Website stärker personalisieren wollte, wurde die Klaviyo Customer Data Platform (CDP) Teil des Technologie-Stacks. 

Mit Klaviyo CDP konnte Nextbase umfassende Erkenntnisse aus Kundendaten gewinnen. Außerdem war eine Einbindung der maßgeschneiderten Erlebnisse von Shogun möglich, um die Onsite-Erlebnisse für alle Besucher*innen der Website zu personalisieren und zu testen.

Wir haben die Chance genutzt, Klaviyo CDP mit Shogun zu kombinieren. Jetzt können wir Kund*innen intelligent segmentieren und ihnen ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis bieten.
Rory McMenigall
Web Manager, Nextbase

Strategie

Mit Klaviyo CDP kann Rorys Team Kundendaten effektiver als je zuvor einsetzen. Dies sind vier der wichtigsten Vorteile:

1. Personalisierte Website-Erlebnisse für wiederkommende Kund*innen sind möglich, weil über die Gruppenmitgliedschafts-API von Klaviyo CDP Daten an Shogun geliefert werden. Vor dieser Integration wurde allen Kund*innen auf der Website von Nextbase das Hauptprodukt, die Dash Cam, präsentiert.

Mit Shogun kann Nextbase den Bestandskund*innen nun personalisierte Produktempfehlungen auf der Website anbieten, die zu ihren bisherigen Käufen passen.

Durch die dynamische Personalisierung und smarte Upselling-Journeys haben sich wiederholte Käufe und die Web-Conversion-Raten deutlich gesteigert. Die Click-Through-Rate hat um 23 % zugenommen, die Conversion-Rate sogar um 122 %. 

2. Datentransformationen für die Großschreibung des Vornamens und die Standardisierung von Ländernamen vereinfachen das Organisieren und Analysieren von Daten. So kann Nextbase Vorgaben für die Datenhygiene durchsetzen, Zeit bei der Segmentierung sparen und die Personalisierung automatisieren.

Dank der Datentransformation mit Klaviyo CDP bleiben unsere Daten auch bei fortwährendem Wachstum konsistent. Das ist enorm wichtig für uns.
Rory McMenigall
Web Manager, Nextbase

3. Die  RFM-Analyse liefert Rorys Team Informationen zu Aktualität, Häufigkeit und Geldwert von Käufen und bieten damit Einblicke in das Kundenverhalten. So kann Nextbase Kund*innen zum passenden Zeitpunkt erreichen, um sie zu binden, und sich außerdem gezielt um die Abonnent*innen mit dem höchsten potenziellen Wert kümmern.

„Wir können Flows erstellen, die ausgelöst werden, sobald Kund*innen in eine andere RFM-Gruppe wechseln“, erklärt Rory. „So fördern wir unsere Umsätze rund um die Uhr.“

4. Die  Funnel-Analyse dient als Grundlage für Berichte, die Nextbase zeigen, wie sich Kauferlebnisse von Kund*innen optimieren lassen. Unter anderem wird ersichtlich, an welcher Stelle die einzelnen Segmente die Website verlassen. 

Die Partnerschaft zwischen Klaviyo und Shogun hat unser Online-Geschäft revolutioniert. Sie hat uns neue Wege eröffnet, unsere Website und unsere Inhalte zu präsentieren. Die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt.
Rory McMenigall
Web Manager, Nextbase
Smarte digitale Kundenerlebnisse
Klaviyo ausprobieren